Wir laden Euch herzlich ein zur Mobilitätskonferenz DU-Süd am Mittwoch, den 10. September 2025 im Bürgerzentrum Steinhof.
Die Mobilität im Duisburger Süden bewegt – und sorgt vielfach für Frust. Deshalb haben sich die Bürgervereine aus Buchholz, Ehingen, Großenbaum/Rahm, Huckingen, Hüttenheim, Mündelheim, Serm, Ungelsheim, Wanheim-Angerhausen, Wedau/ Bissingheim und der Verband Duisburger Bürgervereine (VDUBV) zusammengeschlossen, um kurz vor der NRW-Kommunalwahl ein starkes Zeichen zu setzen. In einer Podiumsdiskussion wollen wir gemeinsam mit Euch, mit Mobilitätsexpertinnen und -experten sowie mit Vertretern der Stadtverwaltung und der politischen Parteien offen und sachlich über die dringendsten Mobilitätsprobleme im Duisburger Süden sprechen, die wir bis zum 31. Juli 2025 von Euch eingesammelt haben. Der Veranstaltungsablauf am 10. September 2025 wird wie folgt sein:
17:30: Start Besuchereinlass
17:30 – 18:30: Diskussionen an den Info-Ständen (u.a. Verkehrswacht, ADFC, VCD, politische Parteien, div. Bürgervereine, …)
18:30 – 20:30: Plenumsveranstaltung auf der Bühne mit Panel-Diskussion
20:30 – 21:30: Bei Bedarf weitere Diskussion an den Info-Ständen
Folgende Themen haben wir auf der Liste:
- Lkw-Verkehr im Duisburger Süden (insb. Mündelheim, Hüttenheim, Wanheim-Angerhausen)
- Verkehrskonzept für 6-Seen-Wedau und Technologiepark, inkl. Brücke nach Bissingheim
- Zuparken von Straßen und Kreuzungen (Bsp. Huckingen)
- Großräumige, schlecht gekennzeichnete 30er Zonen (Bsp. Großenbaum)
- Rotlicht- und Geschwindigkeitsvergehen (Bsp. St. George School in Ungelsheim)
- Fehlende Ampeloptimierung (Bsp. Wanheim)
- Fehlende direkte ÖPNV-Verbindung von Ungelsheim nach Hüttenheim (Nahversorgungszentrum)
- Fehlende direkte ÖPNV-Verbindung von Großenbaum zum Sittardsberg
- Unzureichende U79-Taktung, -Verlässlichkeit und -Qualität
- S1-Ausfälle / unzureichender Ersatzverkehr
- Fehlende Barrierefreiheit S-Bahn-Station Rahm
- Schlechte/marode Fahrradwege (Bsp. Sittardsberger Allee)
- Fehlende Optimierung des Radverkehrs (Bsp. Großenbaum zum Schulzentrum Süd, hier: Sittardsberg)
- Unzureichende Rad-Abstellmöglichkeiten an U- und S-Bahnstationen (inkl. unzureichende Schrottentfernung)
- Unpassende Vorfahrtsregelung in den Kreisverkehren der Düsseldorfer Landstraße in Huckingen
- Fehlende Querungshilfe auf der Düsseldorfer Landstraße in Höhe Action (beim Seniorenheim)
- Unzureichende Schulwegsicherung an der Autobahn-Auffahrt in Rahm Richtung Essen
Die ersten zwei Themen (Lkw-Verkehr; 6-Seen-Wedau) sind gesetzt. Die übrigen 15 Themen werden in der Veranstaltung vom Publikum, d.h. von Euch, für die Podiumsdiskussion priorisiert. Es lohnt sich also teilzunehmen und die Prioritäten zu setzen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Konferenz teilzunehmen und mitzudiskutieren. Zur kostenlosen Teilnahme meldet Euch bitte bis spätestens Sonntag, den 31. August 2025 per Nachricht auf dem VDUBV-Anrufbeantworter (Telefon: DU/ 70 90 21 30) an.
Bitte hinterlasst:
- Euren Namen,
- den Titel der Veranstaltung (hier „Mobilitätskonferenz“) und
- die Anzahl der Personen, die Ihr anmelden wollt.
Offizielles Einladungsschreiben Mobilitätskonferenz (PDF, 232 KB)
Offizielles Schreiben des VDUBV (PDF, 243 KB)